Ob für die Holzbearbeitung, das Camping oder die Gartenarbeit. Sowohl Beil als auch Axt sind unverzichtbare Werkzeuge, doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen beiden. Ein Beil ist kleiner, leichter und ideal für einhändige Arbeiten wie das Spalten von Anzündholz oder das Entasten von Bäumen. Eine Axt hingegen hat einen längeren Stiel und eine größere Klinge, was mehr Hebelwirkung und Kraftübertragung ermöglicht. Dadurch eignet sich eine Axt besser für das Spalten großer Holzstücke oder das Fällen von Bäumen. Während ein Beil eher für präzisere Arbeiten oder den mobilen Einsatz gedacht ist, wird eine Axt für kraftvolle Schläge und grobe Arbeiten genutzt.
Eine Axt in verschiedenen Größen für verschiedene Bedürfnisse
Je nach Einsatzzweck gibt es Äxte in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Eine kleine Axt mit einer Klingenlänge von 30 bis 50 cm ist ideal für das Entasten oder das Bearbeiten von Holz im Garten. Mittelgroße Spaltäxte zwischen 50 und 70 cm sind perfekt zum Zerkleinern von Brennholz. Für das Fällen von Bäumen oder schwere Holzarbeiten kommen große Forstäxte mit einer Länge von über 80 cm zum Einsatz. Die Wahl der richtigen Axt hängt von den individuellen Anforderungen ab – wer unterwegs ist, greift zum kompakten Beil, während für größere Holzarbeiten eine massive Axt die bessere Wahl ist.
Eigene Produktion
Design & Ergonomie
Qualität & Langlebigkeit
Zubehör & Funktionalität
Jetzt zum Newsletter anmelden
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und von tollen Angeboten und Rabatten profitieren