Ein Grillrost aus Gusseisen erfordert besondere Pflege, um seine Lebensdauer zu verlängern. Nach dem Grillen solltest du den Rost am besten noch warm reinigen, da sich Reste dann leichter entfernen lassen. Verwende dafür eine Grillbürste mit Edelstahlborsten, die speziell für Gusseisen geeignet ist. Hartnäckige Rückstände können mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste entfernt werden, jedoch ohne Spülmittel, da dies die schützende Patina beschädigen kann. Diese Patina sorgt dafür, dass das Gusseisen nicht rostet und das Grillgut nicht haften bleibt. Falls der Grillrost aus Gusseisen stark verschmutzt ist, kannst du ihn in warmem Wasser einweichen. Nach der Reinigung solltest du den Rost sorgfältig abtrocknen und mit einer dünnen Schicht Speiseöl einreiben, um ihn vor Korrosion zu schützen.
Kann man Grillrost aus Gusseisen in die Spülmaschine geben?
Nein, ein Grillrost aus Gusseisen sollte niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Das aggressive Spülmittel und die hohe Feuchtigkeit können die Patina beschädigen und Rostbildung begünstigen. Für eine lange Lebensdauer von einem Grillrost aus Gusseisen ist die manuelle Reinigung mit einer Grillbürste und warmem Wasser die beste Methode.
Welches Öl zum Einbrennen von einem Grillrost aus Gusseisen?
Zum Einbrennen eines Grillrost aus Gusseisens eignen sich Öle mit einem hohen Rauchpunkt, wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder spezielles Leinöl. Trage eine dünne Schicht Öl auf den sauberen und trockenen Grillrost aus Gusseisen auf und erhitze ihn dann bei hoher Temperatur im Grill oder Ofen. Durch diesen Prozess bildet sich eine schützende Patina, die den Rost vor Korrosion schützt und ein Anhaften des Grillguts verhindert.
Die Vorteile von einem Grillrost aus Gusseisen
Ein Grillrost aus Gusseisen speichert die Wärme besonders gut und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, wodurch dein Grillgut perfekt gegart wird. Zudem entstehen durch die hohe Hitze beeindruckende Grillstreifen. Ein Grillrost aus Gusseisen ist äußerst langlebig und robust, vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt. Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Antihaftwirkung der Patina, die sich durch regelmäßiges Einbrennen bildet.
Eigene Produktion
Design & Ergonomie
Qualität & Langlebigkeit
Zubehör & Funktionalität
Jetzt zum Newsletter anmelden
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und von tollen Angeboten und Rabatten profitieren