10 продуктов
Сортировать по
Сортировать по
Чугунная сковорода "ВОК" Чугунная сковорода "ВОК"
Чугунная сковорода "ВОК"
предложить ценуОт €35,00
Dutsh – Набор для приготовления пищи на открытом воздухе Dutsh – Набор для приготовления пищи на открытом воздухе
чугунная сковорода-гриль чугунная сковорода-гриль
чугунная сковорода-гриль
предложить ценуОт €6,00
Распроданный
чугунная решетка для гриля чугунная решетка для гриля
чугунная решетка для гриля
предложить цену€38,00
чугунная пластина чугунная пластина
чугунная пластина
предложить цену€55,00
чугунная сковорода чугунная сковорода
чугунная сковорода
предложить ценуОт €6,00
чугунная плита - Садж чугунная плита - Садж
чугунная плита - Садж
предложить ценуОт €55,00
Казан / Казан (чугунный горшок) Казан / Казан (чугунный горшок)
Казан / Казан (чугунный горшок)
предложить ценуОт €45,00
чугунная сковорода для блинов чугунная сковорода для блинов
чугунная сковорода для блинов
предложить ценуОт €22,00
Квадратная чугунная сковорода-гриль Квадратная чугунная сковорода-гриль

Eine Gusseisenpfanne vielseitig einsetzen

Die Gusseisenpfanne ist ein echter Allrounder für deine Outdoor-Küche, den Utschak-Ofen oder Räucherofen. Ob Braten, Schmoren oder Backen – sie speichert die Hitze gleichmäßig und gibt sie langsam ab, ideal für rustikale Gerichte mit intensivem Geschmack. Besonders über offenem Feuer oder auf dem Gasbrenner zeigt sie ihre Stärken und ist damit die perfekte Ergänzung für deine Outdoor-Kochstelle.

Was darf nicht in die Gusseisenpfanne?

Verzichte bei der Verwendung deiner Gusseisenpfanne auf säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte – sie können die schützende Patina angreifen. Auch das Einweichen in Wasser oder der Einsatz von Spülmittel sollte vermieden werden, da dies die eingebrannte Schutzschicht zerstören kann. Stattdessen reicht warmes Wasser und eine weiche Bürste zur Reinigung.

Wie reinigt man eine Gusseisenpfanne?

Nach dem Kochen genügt es, die Gusseisenpfanne mit warmem Wasser und einer Bürste zu reinigen. Trockne sie gründlich ab und reibe sie leicht mit Öl ein, um Rost vorzubeugen. So bleibt deine Pfanne langlebig und jederzeit einsatzbereit – ideal für das Kochen im Räucherofen, Utschak-Ofen oder über dem offenen Feuer.

Wie brenne ich eine Gusseisenpfanne richtig ein?

Um eine Gusseisenpfanne einzubrennen, reinige sie gründlich, trage eine dünne Schicht hitzebeständiges Pflanzenöl auf und erhitze sie gleichmäßig – zum Beispiel im Outdoor-Ofen oder Backofen bei hoher Temperatur. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf, bis sich eine dunkle, glatte Patina bildet. Diese sorgt für Antihaftwirkung und Schutz vor Korrosion.